Gottesdienste mit
PSALLITE DEO
„Prüfet alles und das Gute behaltet“ ( 1 Thess 5, 21 )
Mit unseren Liedern sind wir ein aktiv mitwirkendes Element im Gottesdienst.
Karfreitag, 18. April um 15 Uhr
Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu
Musik: Psallite Deo
Leitung: Pastor Jaan Thiesen
Wissenswertes:
Kar wird abgeleitet von einem Wort das Klage, Elend oder Trauer bedeutet.
An diesem Tag wurde Jesus durch Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter in Judäa, zum Tode verurteilt und auf dem Hügel Golgatha gekreuzigt, also an das Kreuz genagelt.
Die Hinrichtungsform der Kreuzigung war in der Antike sehr verbreitet und entsprach römischem Recht. Laut den Evangelien starben auch andere zum Tode Verurteilte denselben Tod wie Jesus.
Die 15. Stunde des Tages gilt als seine Todesstunde, daher werden karfreitags um 15 Uhr Gottesdienste abgehalten. Symbolisch werden die Kerzen gelöscht, der Altar abgeräumt, die Orgel schweigt und es gibt kein Glockengeläut.
Am Ostersonnabend ist der Tag der Grabesruhe. Es findet kein Gottesdienst statt und die Altäre in den Kirchen sind frei von Kerzen und Blumen.
In der Nacht zum Sonntag jedoch wird die Osternacht gefeiert. Osterkerzen bringen wieder Licht in die zuvor dunklen Kirchen.
Sonntag, 4. Mai 2025
Konfirmationen, Beginn 9.30 Uhr und 11 Uhr
Musik Psallite Deo; Klavier u. Orgel V. Doerksen
Leitung: Pastor Jaan Thiesen
Wissenswertes:
Konfirmation
Aus dem Lateinischen kommt das Wort „Konfirmation“ und bedeutet soviel wie Bestätigung. Die Konfirmanden und Konfirmandinnen bestätigen das „Ja“ zur Taufe.
Da kommen sie. Zu feierlicher Orgelmusik schreiten die Jungs ganz cool im dunklen Anzug, die Mädchen mit Hochsteckfrisuren und in schicken Kleidern den Mittelgang entlang in Richtung Altar. Die Kirchenbesucher erheben sich und die eine oder andere Träne wird vestohlen weggewischt.
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für die jungen Leute.
Und wir als Chor freuen uns diesen Anfang mit Musik zu begleiten.
Sonntag, 18. Mai 2025
Gottesdienst zum Sonntag Kantate
Musik: Psallite Deo
Leitung: Pastor Jaan Thiesen
Wissenswertes:
Gottesdienst zum Sonntag Kantate
Am vierten Sonntag nach Ostern, dem Sonntag Kantate ( lat.cantare- singen ) erfahren wir, dass das Lied wesentlicher Bestandteil des gemeindlichen Lebens ist.
Im EG finden sich viele Lieder, die vom Singen handeln. So z.B. Ich singe dir mit Herz und Mund ( EG 324 ) oder Du meine Seele singe ( EG 302 ) oder Singet dem Herrn ein neues Lied ( EG 287 ) um einige zu nennen.
Psallite Deo hat Kompositionen aus verschiedenen Jahrhunderten für diesen Gottesdienst vorbereitet und freut sich schon sehr darauf mit euch gemeinsamen die fröhlichen Lieder des Sonntags zu singen.
Es ist übrigens ein Abendgottesdienst, was wohl all denen sehr entgegenkommt, die gerne ausschlafen am Sonntag.
Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr.
Sonntag, 20. Juli 2025 um 20 Uhr
Sommerlicher Abendgottesdienst
Musik: Psallite Deo; Akkordeon Ingrid Franck
Leitung: Pastor Jaan Thiesen
Wissenswertes:
An einem lauen Sommerabend
Für diesen Abendgottesdienst hoffen wir auf schönstes Sommerwetter, denn der Gottesdienst soll unter freiem Himmel stattfinden. Gemeinsam die schönsten Sommerlieder singen, und Ingrid Franck wird uns dabei auf dem Akkordeon begleiten. Das wird ganz besonders schön.
Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche.
Beginn um 20 Uhr.
Sonntag 23. November 2025 um 9.30 Uhr
Gottesdienst zum Totensonntag
Leitung: Pastor Jaan Thiesen
Musik: Damenkantorei Psallite Deo; Orgel N.N.
Wissenswertes:
Ewigkeitssonntag
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Das ist der Ewigkeitssonntag oder
auch im Volksmund als Totensonntag bekannt.
Am Ewigkeitssonntag wird im Gottesdienst Bezug genommen auf den Glauben
an die Auferstehung und ein ewiges Leben.
Wir erinnern und gedenken an diesem Tag der Menschen, die im Jahr zuvor
gestorben sind.
Psallite Deo singt geistliche Chorwerke, die das Gedenken vertiefen.
Sonntag, 7. Dezember 2025 um 15 Uhr
Adventlicher Singegottesdienst
Leitung: Pastor Jaan Thiesen
Musik: Psallite Deo
Wissenswertes:
Singegottesdienst am 2. Advent
Die Tage sind kurz, es wird kühler und der Advent ist da. Lassen wir uns einladen von der Adventszeit – zum Innehalten, um in der Abenddämmerung eine Kerze anzuzünden, um vielleicht den Duft von Zimt und Plätzchen zu genießen.
Und vielleicht kommt auch die Lust zum Singen. Wir wollen das auf jeden Fall ausgiebig tun am 7. Dezmeber und haben vorweihnachtliche Lieder vorbereitet und wollen die Adventszeit in vielen musikalischen Facetten zeigen.
Und wir freuen uns auch sehr darauf, die schönen traditionellen Adventslieder mit euch gemeinsam zu singen.